Die Unterbringung und Betreuung im vollstationären diagnostisch-therapeutischen Krisenangebot für gewaltgeschädigte Kinder erfolgt auf der Grundlage von § 27 ff SGB VIII (i.V.m. §§ 34, 35, 35a, 42 SGB VIII). Ziel des KiD – Gesamtkonzeptes ist es, gewaltgeschädigten Kindern und ihren Familien ein differenziertes, auf ihre individuelle Lebens- und Leidensgeschichte ausgerichtetes diagnostisch/therapeutisches Hilfsangebot anzubieten.
Ein Kind, dessen Leben aufgrund verschiedener Gewalterfahrungen in eine existenzielle Krise geraten ist und bei dem ambulante Angebote nicht ausreichend sind, benötigt fachspezifische Hilfe an einem vorübergehend extra-familialen Lebensort. Diesen Ort bietet das KiD mit seiner stationären diagnostisch/therapeutischen Krisengruppe. Im Zeitrahmen von ca. sechs Monaten wird eine umfassende, spezialisierte Diagnostik des Kindes, unter Berücksichtigung seines Entwicklungszustandes, seiner Symptome und Verhaltensauffälligkeiten und seiner bestehenden Problematik im Rahmen der Familie sowie seiner Ressourcen erstellt.
Die Einrichtung befindet sich zentral gelegen in Berlin Mitte. In zwei zusammengelegten, großzügigen Wohnungen befinden sich die Einzel- und Doppelzimmer, die Gemeinschaftsräume, sowie die Therapieräume.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Konzept und Zielgruppe.
(030) 613 90 725
Mo – Fr 9:00-17:00 Uhr
© Copyright 2021 - | KJHV | Alle Rechte vorbehalten
Ziel ist gewaltgeschädigten Kindern und ihren Familien in einem Zeitraum von 6 Monaten ein differenziertes, auf ihre individuelle Lebens- und Leidensgeschichte ausgerichtetes diagnostisch/therapeutisches Hilfsangebot anzubieten. Durch ein multidisziplinäres Team aus Pädagogen und Therapeuten werden die Kinder durch gemeinsames Fallverstehen stabilisiert und aufgefangen. Während der Unterbringung findet eine intensive Zusammenarbeit mit der Familie oder dem Bezugssystem statt. In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt können geeignete Anschlussmaßnahmen innerhalb oder außerhalb des Trägers geplant werden.
Umfang der Leistung
Therapeutische Arbeit
Pädagogische Arbeit
Das KiD-Konzept als PDF herunterladen.
In der diagnostisch/therapeutischen Krisengruppe leben für einen begrenzten Zeitraum von 6 Monaten 7 Kinder (Mädchen und Jungen) im Alter von ca. 4 bis 12 Jahren.