Das Projekt der Stadtteilmütter ist ein sozialraumbezogenes und ressourcenorientiertes Angebot der Eltern – und Familienbildung.
Das Projekt soll dazu beitragen, die Bildungschancen von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund zu verbessern, auch für geflüchtete Familien. Die Stadtteilmütter sind für Familien Ansprechpartnerinnen und übernehmen eine „Brückenfunktion“, um Zugangsbarrieren zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten im Sozialraum abzubauen, Partizipationsmöglichkeiten zu verbessern und zu einem besseren Gelingen des Integrationsprozesses beizutragen.
Die Stadtteilmütter vermitteln ihr Fachwissen rund um die Entwicklung und Erziehung von Kindern und beraten zu Themen wie Umgang mit Medien, Gesundheitsförderung, Kinderrechte, Spracherziehung und Sprachförderung.
Sie informieren zu Bildungs-, Beratungs-, und Freizeitangeboten im Kiez und geben Informationen weiter wo die Familien konkrete Unterstützung bekommen. Sie begleiten und unterstützen nach Absprache bei Behörden und Ämtern sowie Kita-, oder Schultermine als Sprach-, und Kulturmittlerinnen. Die Beratung findet in kurdisch, türkisch, arabisch oder deutsch statt.
Termine: Donnerstag 13 – 15:00 Uhr
Zahide Basar
Stadtteilmutter
Telefon: (030) 41 93 90 49
familienpunkt-reinickendorf@kjhv.de
z.basar@kjhv.de
Waged Alshaker
Stadtteilmutter
Telefon: (030) 41 93 90 49
familienpunkt-reinickendorf@kjhv.de
w.alshaker@kjhv.de
Wir beraten und begleiten Eltern, in allen Fragen zur Entwicklung und Förderung ihrer Kinder. Unser Ziel ist es, dass Kinder, die irgendwie anders sind, dies auch sein dürfen und trotzdem in Familie und Kita ihren Platz finden. Das Angebot ist kostenlos.
Termine:
Beratungstermine bitte telefonisch oder per Email erfragen und vereinbaren
Sabine Weiser
Heilpädagogin
Telefon: (030) 41 93 90 49
familienpunkt-reinickendorf@kjhv.de
s.weiser@kjhv.de
Familienlotsin im Familienpunkt
Das Projekt „Familienlotsinnen Reinickendorf“ begleitet Familien in allen Lebenslagen, in denen sie sozialpädagogische Beratung und Unterstützung benötigen.
Unsere Familienlotsin berät Eltern, Kinder und Jugendliche lösungsorientiert und unterstützt Familien dabei, ihre Probleme möglichst eigenständig zu lösen. Sie ist mit den Angeboten des Familienpunkts und im Bezirk Reinickendorf gut vernetzt und vermittelt zu Beratungs- und Hilfsangeboten im Kiez weiter, wenn es notwendig erscheint. Familien sollen in ihrer Selbsthilfekompetenz gestärkt werden, damit sie auch in der Zukunft herausfordernde Lebenslagen durch niedrigschwellige Angebote im Sozialraum gut bewältigen zu können.
Zu den Themen der Beratungs- und Unterstützungsangebote unserer Familienlotsin zählen zum Beispiel:
Bei besonderen Bedarfen im AVA-Kiez können über das Projekt niedrigschwellige „Microprojekte“ mit und für Familien initiiert werden, nehmt hierfür gern Kontakt zu unserer Familienlotsin auf.
Annemarie Guzy
Familienlotsin
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (M.A.)
Telefon: (030) 41 93 90 49
a.guzy@kjhv.de
familienpunkt-reinickendorf@kjhv.de
In Kooperation mit:
Gefördert durch:
Das Angebot wird in Kooperation mit Aufwind e.V. durchgeführt und umfasst die Beratung und Begleitung für Familien aus der EU, insbesondere Roma. Das Projekt hat das Ziel, den Zugang für zugewanderte Kinder aus der EU zu Angeboten der frühen Bildung und der sozialen Betreuung zu verbessern.
Die Beratung findet in der Muttersprache der Familien statt und ist kostenlos.
Termine: nach Vereinbarung
Zvonko Salijevic
Mobil: 0175/ 73 77 302
zvonko.salijevic@aufwind-berlin.de
Gefördert durch