Unser Team bei Opstapje besteht aus einer Projektkoordinatorin und den Hausbsucherinnen.
Das Programm dauert 18 Monate und ist kostenlos. Haben Sie Interesse daran teilzunehmen? Wir würden uns sehr freuen!
Rufen Sie uns an: Wanda Grünheid, (030) 96 27 71 60 mobil: (0172) 571 31 96
Die Projektkoordinatorin vor Ort ist von zentraler Bedeutung für die Qualitätssicherung in der Durchführung des Programms. Sie ist eine pädagogische Fachkraft, z.B. Sozialpädagogin, die vielfältige Erfahrungen aus der Arbeit mit Familien aus sozial benachteiligten Gesellschaftsschichten mitbringt. Sie leitet das Team, garantiert Fachlichkeit und Professionalität bei der Umsetzung der Inhalte, unterstützt die Hausbesucherinnen in ihrer Tätigkeit und bildet eine Brücke zu den anderen Hilfeangeboten für Familien und Kinder vor Ort.
Projektinterne Aufgaben:
Projektexterne Aufgaben:
Profil
Die Hausbesucherinnen im Projekt Opstapje sind die zentralen Vermittlerinnen zwischen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und Programmzielen. Da sie aus dem Umfeld der Zielpopulation stammen und selbst Mütter sind, werden sie von den Familien als kompetente Ansprechpartnerinnen akzeptiert und können so die Inhalte des Programms transportieren. Als erlebbare Modelle geben sie den Eltern ein positives Beispiel im Umgang mit den Kindern und unterstützen so den Erwerb von Erziehungskompetenzen. Fachliche Anleitung und Unterstützung erhalten die Hausbesucherinnen von den sozialpädagogisch qualifizierten Projektkoordinatorinnen, die auf diese Weise Qualität und Professionalität in der Umsetzung des Programms gewährleisten.
Aufgaben: