Stand: 13.04.2022
UKRAINE HILFE
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell z.B. hier: Spendenbrücke Ukraine
Ehrenamtliches Engagement kann z.B. über das Neuköllner Engagement Zentrum angemeldet und vermittelt werden.
Unter „Aktuelles & Termine“ finden Sie unsere monatlichen Highlights, Termine für 1. Hilfe-Kurse und ähnliches.
Unser Familienzentrum in Neukölln-Britz ist Begegnungsstätte für (werdende) Familien und Eltern mit Kindern (0-6 Jahre) aus dem Kiez, um Kontakte zu knüpfe, zu spielen, sich zu erholen, Rat einzuholen u.v.m.
Der KJHV bietet im Rahmen der Familienförderung und des Neuköllner Familiengutscheins in den Neuköllner Bezirken Britz, Gropiusstadt und Buckow ein vielfältiges Programm an wie z.B.
Kontakt
Tel: 030 680 0859- 26
Mail: familienpunkt@kjhv.de
NEU Instagram: @familienpunkt_neukoelln
(030) 613 90 725
Mo – Fr 9:00-17:00 Uhr
© Copyright 2021 - | KJHV | Alle Rechte vorbehalten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnersta. | Freitag | Sonntag | 09:30 – 12:30 ; 15:30 – 18:30 | 09:30 – 12:30 ; 15:30 – 18:30 | 09:30 – 12:30 | 09:30 – 12:30 ;
15:30 – 18:30 | 09:30 – 12:30 ;
15:30 – 18:30 | 15:30 – 18:30 |
---|
Kinderspiele – Anregungen zur gesunden Entwicklung vom Baby bis zum Kindergartenkind
Aus dem Inhalt:
Herausgegeben von der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Köln
das baby – Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr
Aus dem Inhalt:
Ein umfassender Ratgeber zur Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr.
Herausgegeben von der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, Köln
Das Elternbriefprogramm des ANE
Die Elternbriefe des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE-Briefe) enthalten alle wichtigen Informationen, die Eltern brauchen, um ihr Kind in seiner Entwicklung zu fördern und liebevoll zu begleiten. Sie helfen, in manchmal schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und geben Anregungen zur Lösung von Problemen, die in jeder Familie vorkommen können. Eltern werden ermuntert, sich miteinander auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und Unterstützung zu suchen. In den ANE-Briefen finden Eltern Adressen und Ansprechpartner, die weiterhelfen.
Insgesamt 46 ANE-Briefe kommen jeweils einzeln, immer genau passend zum Alter des Kindes, mit der Post zu den Eltern nach Hause – von der Geburt bis zum achten Lebensjahr.
Die ANE-Briefe werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie einigen Landesministerien (Berlin, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt) gefördert.
Aufgegriffen werden in den ANE-Elternbriefen u.a. folgende Themen:
Informationen zu den ANE-Elternbriefen finden Sie auf der Homepage https://www.ane.de/start/